+750Genossenschaften
Mitglieder

Wir leben Vielfalt

Gemeinsam mehr erreichen - das ist der Kerngedanke jeder Genossenschaft. Die eingetragene Genossenschaft verbindet die Vorteile der Eigenständigkeit mit den Vorteilen eines starken Netzwerks.

Überall im Land

Im Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband sind mehr als 750 Genossenschaften organisiert – aus unterschiedlichsten Branchen und mit vielfältigen Zielen. Sie alle eint die Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft mit den ihr innewohnenden Werten: Demokratie, Solidarität und Regionalität. Diese Prinzipien machen Genossenschaften nicht nur besonders, sondern auch zukunftsfähig. Wo unsere Mitglieder ansässig sind, sehen Sie im Geno-Atlas:

Genossenschaftsbanken
Raiffeisen-Genossenschaften
Gewerbliche Genossenschaften
Sonstige Mitglieder

50 Branchen, ein Dach

Jeder dritte Einwohner Baden-Württembergs ist statistisch betrachtet Mitglied in mindestens einer Genossenschaft - das zeigt, die breit die Unternehmensform in der Gesellschaft verankert ist. Der BWGV versteht sich dabei als verbindende Kraft für seine Mitglieder – ganz im Sinne des genossenschaftlichen Mottos: „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele.“

Hinter der gemeinsamen Rechtsform verbirgt sich eine bunte Palette an Branchen, Geschäftsmodellen und Zielen: wirtschaftlich, sozial, kulturell. Eine Genossenschaft bringt drei Unternehmen zusammen oder Tausende von Menschen. Genossenschaften finden sich in Industrie, Handel und Handwerk, im Dienstleistungs- und Gesundheitsbereich, im Energiesektor oder als Dorfläden.

Banken

Die Volksbanken und Raiffeisenbanken sind seit über 160 Jahren fest in der Region verwurzelt. Als Genossenschaftsbanken handeln sie im Dienst ihrer Mitglieder, finanzieren den Mittelstand und fördern lokale Strukturen.

Landwirtschaft

Landwirtschaftliche Genossenschaften ermöglichen es Betrieben, Kräfte zu bündeln und wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie stärken die Region, sichern Qualität und stehen für nachhaltiges Wirtschaften.

Gewerbe

In gewerblichen Genossenschaften schließen sich Handwerksbetriebe, Dienstleister oder Händler zusammen, um gemeinsam Kosten zu senken, Ressourcen zu teilen und Märkte zu erschließen.

Energie

Energiegenossenschaften bringen Menschen zusammen, die die Energiewende selbst in die Hand nehmen wollen - mit gemeinschaftlich getragenen Lösungen für Strom, Wärme und Mobilität.

Schüler

Unternehmertum auf Augenhöhe: In Schülergenossenschaften entwickeln junge Menschen eigene Geschäftsideen, erleben Teamarbeit und demokratische Prozesse – praxisnah, selbstbestimmt und mit Blick auf die Zukunft.

Aktuelle Informationen für Mitglieder stellen wir in unserem Mitgliederportal bereit.