Mitglieder

Unternehmergeist im Klassenzimmer

Schülergenossenschaften machen Schule lebendig: Hier entwickeln junge Menschen ihre eigenen Geschäftsideen, treffen Entscheidungen im Team und übernehmen Verantwortung. Unter Begleitung von Lehrkräften und Partnergenossenschaften entstehen Projekte, die wirtschaftlich fundiert sind und gesellschaftlich wirken.

Eigenverantwortung früh gelernt

In Schülergenossenschaften schließen sich Schüler zusammen, um ihre eigene Geschäftsidee umzusetzen. Begleitet werden sie von Lehrkräften und einer Partnergenossenschaft aus der Region. Dabei lernen sie nicht nur, unternehmerisch zu denken und zu handeln, sondern erleben auch ganz praktisch, wie demokratische Mitbestimmung funktioniert.

Schülergenossenschaften gibt es in Baden-Württemberg seit 2012 – mit beeindruckender Vielfalt: von Eventagenturen über Schulshops bis hin zu digitalen Angeboten oder Einkaufsdiensten für Senioren.

Mit den Schülergenossenschaften können Kinder und Jugendliche konkret anhand von Projekten erleben, welche Kraft Kooperation und Unterstützung entfalten können. Das macht nicht nur Spaß, das fordert und fördert auch - und bringt den Einzelnen weiter.Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Zusammenarbeit wirkt

Der BWGV bietet dafür den organisatorischen Rahmen: Er unterstützt Schulen und Partnergenossenschaften bei der Gründung, organisiert und finanziert Informations- und Austauschformate und begleitet die Schülerinnen und Schüler in Workshops. Auch Schülergenossenschaften werden regelmäßig geprüft - und wenn Herausforderungen auftreten, steht der BWGV beratend zur Seite.

Mit diesem Konzept lernen Jugendliche frühzeitig die Stärken der Genossenschaftsidee kennen: als Verbindung von wirtschaftlichem Denken, sozialem Engagement und Mitgestaltung auf Augenhöhe. Sie erfahren, dass sie Ziele erreichen können, wenn sie strukturiert zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen.

„KrimsKrams“ - Die Schülergeno der GWRS Balingen-Frommern e.V.

Peter Blechmann, Aufsichtsratsmitglied der Schülergenossenschaft, berichtet von seiner Erfahrung mit einer Schülergenossenschaft:

„Nach der durchaus turbulenten Gründungsphase, die wir zusammen mit der Volksbank Balingen eG  - als Partnerbank - gemeistert haben, konnte die Schülergenossenschaft „KrimsKrams“ an den Start gehen. Schnell waren ausbaufähige „Geschäftsfelder“ gefunden. Neben der Fahrradwerkstatt, dem Frühstückstisch und dem Schulbedarfsverkauf wurden auch Themen besetzt, die bereits an der Schule bekannt und etabliert sind. Durch die Gründung von „KrimsKrams“ ergeben sich ungeahnte Möglichkeiten, sich auf das Berufsleben vorzubereiten."

Infos zur Gründung einer Schülergenossenschaft

Ihre Ansprechpartnerin

Katja BeckMitgliederCenter
BWGV – Schülergenossenschaften fördern Unternehmertum & Mitbestimmung | Wir leben Genossenschaft - BWGV