Mitglieder

Zusammen unter Strom

Der BWGV vertritt etwa 170 Energiegenossenschaften mit rund 60.000 Mitgliedern. Gemeinsam tragen sie zu einer dezentralen, nachhaltigen Energieversorgung und regionaler Wertschöpfung bei. Im Jahr 2024 erzielten die genossenschaftlich geführten Unternehmen einen Gesamtumsatz von über einer Milliarde Euro.

Ein Gewinn für alle

Energiegenossenschaften zeigen, wie die Energiewende vor Ort gelingen kann. Sie ermöglichen es Bürgerinnen und Bürgern, durch Mitgliedschaft, Mitgestaltung und Beteiligung an konkreten Projekten aktiv Verantwortung zu übernehmen. So entstehen nicht nur Photovoltaik- oder Nahwärmelösungen, sondern auch regionale Wertschöpfung, Versorgungssicherheit und ein starkes Miteinander.

Genossenschaftliche Strukturen schaffen Vertrauen, fördern das Gemeinschaftsgefühl und stärken die Akzeptanz für neue Energieprojekte. Gerade bei Nahwärmegenossenschaften profitieren Mitglieder oft von stabilen, günstigen Preisen, denn im Fokus steht nicht die Gewinnerzielung, sondern das gemeinsame Ziel: eine zukunftsfähige Energieversorgung.

Breit aufgestellt für die Energiewende

Energiegenossenschaften engagieren sich mittlerweile in zahlreichen Geschäftsfeldern und sind damit zu Energiewende-Unternehmen vor Ort geworden. Neben dem Betrieb von Photovoltaik-Anlagen und Nahwärmenetzen sind die Energiegenossenschaften auch in anderen Bereichen wie Windenergie, Stromnetzen, Ladeinfrastruktur, Energieeffizienz, Sanierung und E-Mobilität aktiv. Welche Möglichkeiten Energiegenossenschaften heute schon nutzen und welche Rolle sie in der regionalen Versorgung spielen, zeigt die Video-Reihe "Werde Teil der Energiewende".

Schauen Sie sich die ganze Reihe zur Energiewende auf dem BWGV-Kanal auf YouTube an.

Gemeinsam für erneuerbare Energien

Der Beitritt zu einer Energiegenossenschaft ist häufig unkompliziert und oft sogar vollständig digital möglich. Als Mitglied sind Sie nicht nur Unterstützer, sondern aktiv beteiligt: Sie entscheiden mit, sind Miteigentümer und beteiligen sich finanziell an nachhaltigen Energieprojekten in Ihrer Region. So leisten Sie einen konkreten Beitrag zur Energiewende durch Einsparung, Effizienz und den Ausbau erneuerbarer Energien. Gleichzeitig ist Ihre Beteiligung auch eine wirtschaftlich sinnvolle Investition, denn das eingebrachte Kapital wird verantwortungsbewusst und gemeinschaftlich genutzt.

Informieren Sie sich jetzt über Best-Practice-Beispiele

Mitwirken in Ihrer Nähe

Sie möchten sich vor Ort engagieren? Unser Geno-Atlas zeigt Ihnen auf einen Blick, welche Energiegenossenschaften in Ihrer Nähe aktiv sind. So finden Sie schnell passende Projekte und können direkt Kontakt aufnehmen, um Teil der regionalen Energiewende zu werden. Oder möchten Sie selbst eine Energiegenossenschaft gründen? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Materialien für den Start.

Ihr Ansprechpartner

Lukas WinklerMitgliederCenter
BWGV – Energiegenossenschaften für die Energiewende vor Ort | Wir leben Genossenschaft - BWGV