
Wir leben Verantwortung
Verlässliche Partnerschaft, fundierte Beratung und engagierte Interessenvertretung – dafür steht der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband. Gemeinsam mit rund 750 Genossenschaften, über 3,8 Millionen Mitgliedern und circa 450 Mitarbeitenden gestalten wir die genossenschaftliche Wirtschaft: kompetent, werteorientiert und mit dem Ziel, gemeinschaftliches Handeln zu ermöglichen, weiterzuentwickeln und nachhaltig zu stärken.
Von Raiffeisen zu Genossenschaft
Die Ursprünge der Genossenschaftsbewegung reichen ins 19. Jahrhundert zurück – eine Zeit, in der viele Menschen unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen litten.In Deutschland gelten Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch als Wegbereiter. Sie entwickelten genossenschaftliche Modelle, um kleinen Handwerksbetrieben, Landwirten und Arbeiter durch gemeinsames Wirtschaften Zugang zu Krediten, fairen Preisen und Versorgungssicherheit zu ermöglichen.
Die Idee: Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Solidarität – Prinzipien, die bis heute die Grundlage für Genossenschaften weltweit bilden.
Strukturiert und getragen
Demokratie ist für uns kein Prinzip auf dem Papier, sondern gelebte Verantwortung. Unsere Organisation mit Vorstand, Verbandsrat, Fachvereinigungen und Verbandstag steht für eine klare, transparente Struktur – und für ein gemeinsames Ziel: die Interessen unserer Mitglieder wirksam zu vertreten.
Verbunden und vielseitig
Unsere Stärke wächst mit unseren Partnern. Gemeinsam mit spezialisierten Tochterunternehmen bieten wir praxisnahe, verlässliche Lösungen – von der IT bis zur Personalberatung, vom Veranstaltungsmanagement bis zur Prüfung. So entsteht ein starkes Netzwerk für unsere Mitglieder.