
Strukturen, die Halt geben
Der BWGV wird von vier zentralen Organen getragen: dem Vorstand, dem Verbandsrat, den Fachvereinigungen und dem Verbandstag. Diese Gremien sorgen gemeinsam für eine demokratische, transparente und mitgliederorientierte Führung des Verbands.
Unser Vorstand
Dr. Ulrich Theileis, seit November 2023 beim BWGV
Dr. Ulrich Theileis
Präsident
Wirtschaftsprüfer, Dr. rer. pol.
Vorsitzender des Vorstands des BWGV
Geburtsdatum: 18. März 1969
Geburtsort: Darmstadt
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Carsten Eisele, seit Juli 2022 beim BWGV
Carsten Eisele
Mitglied des Vorstands
Wirtschaftsprüfer
Geburtsdatum: 31. März 1971
Geburtsort: Köln
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Der Verbandsrat
Der Verbandsrat begleitet den Vorstand des BWGV bei der Führung der Verbandsgeschäfte und unterstützt ihn in allen grundlegenden Angelegenheiten. Dabei berät er nicht nur in strategischen Fragen, sondern hat auch zentrale Kontrollfunktionen: Er bestellt und entlässt Vorstandsmitglieder und überwacht deren Geschäftsführung.
Das Gremium wird für jeweils vier Jahre gewählt und setzt sich aus insgesamt 25 Mitgliedern zusammen: 12 Vertreterinnen und Vertreter der Volksbanken und Raiffeisenbanken, 12 aus dem Bereich der landwirtschaftlichen sowie gewerblichen Genossenschaften und einem Vorstandsmitglied der zuständigen Zentralbank – aktuell der DZ Bank.
Vertreter
Die Fachvereinigungen
Alle Mitglieder des BWGV sind einer der drei Fachvereinigungen zugeordnet: den Genossenschaftsbanken, den landwirtschaftlichen oder den gewerblichen Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften.
Innerhalb dieser Strukturen finden regelmäßige Treffen in Form von Fachräten und Mitgliederversammlungen statt. Die Fachräte beraten den Vorstand bei fachlichen Themen und treffen Entscheidungen zu grundlegenden Fragestellungen. Die Mitgliederversammlungen dienen dem offenen Meinungsaustausch und der gemeinsamen Weiterentwicklung. So entsteht ein direkter Draht zwischen Mitgliedschaft und Verband – praxisnah, dialogorientiert und genossenschaftlich geprägt.
Der Verbandstag
Einmal im Jahr kommen beim Verbandstag alle Mitglieder des BWGV zusammen – jedes Mitglied mit einer Stimme. In besonderen Fällen kann der Vorstand auch einen außerordentlichen Verbandstag einberufen.
Im Mittelpunkt stehen Berichte von Vorstand und Verbandsrat sowie wichtige Beschlüsse: Die Mitglieder genehmigen unter anderem den Jahresabschluss und die Verwendung des Bilanzgewinns, entscheiden über Anträge, wählen die Mitglieder des Verbandsrats und stimmen über die Grundsätze der Beitragserhebung ab.