Logo des GENO Jahres 2025 in Baden-Württemberg mit drei stilisierten Figuren in Blau, Grau und Grün sowie Schriftzug „GENO JAHR 2025“ und „Baden-Württemberg“ in Orange.
Jahr der Genossenschaften

2025 ist das Geno-Jahr

2025 steht ganz im Zeichen der Genossenschaften: Die Vereinten Nationen haben das „Internationale Jahr der Genossenschaften“ ausgerufen. In Baden-Württemberg wird dieses besondere Jahr unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann gefeiert.

"Sei Teil und setze um, was Dich bewegt"Das Motto des baden-württembergischen Jahrs der Genossenschaften

Unter diesem Motto laden die Landesregierung und der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband dazu ein, die Vielfalt und Stärke der Genossenschaften zu entdecken. Ziel ist es, die genossenschaftliche Idee in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sichtbarer zu machen und ihre Bedeutung für eine nachhaltige und soziale Zukunft hervorzuheben.

Mehr als wirtschaftliche Stabilität

Genossenschaften bieten nicht nur Stabilität, sondern auch innovative Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit. Sie fördern nachhaltiges Wirtschaften, stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt und schaffen Raum für kreative Ansätze – im Energiebereich, in der Landwirtschaft, der Kultur und in vielen anderen Bereichen.

Mitmachen und erleben

Das ganze Jahr über wird mit verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen auf die Bedeutung des Genossenschaftswesens aufmerksam gemacht. Begleitet wird das Jahr der Genossenschaften durch eine Social-Media-Kampagne mit dem Hashtag #genobawue.

Die Landesregierung und der BWGV laden Bürgerinnen und Bürger dazu ein, gemeinsam die Chancen und Möglichkeiten des Genossenschaftswesens zu entdecken und aktiv mitzugestalten.

Zukunftsforum Genossenschaft

Am 17. Februar 2025 hat Ministerpräsident Kretschmann beim Zukunftsforum Genossenschaft des BWGV die Bedeutung der Genossenschaften im Land hervorgehoben. Zahlreiche Landespolitikerinnen und -politiker sind der Einladung nach Stuttgart gefolgt. Die Netzwerkveranstaltung bot Raum, genossenschaftliche Beiträge zu aktuellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fragen zu diskutieren.

Winfried Kretschmann
Social Media

Mit unserem Hashtag #genobawue und unseren Social-Media-Angeboten auf Instagram und LinkedIn bieten wir Kanäle, um die Geschichten und Erfolge unserer Genossenschaften zu präsentieren. Mitgliedern stehen Vorlagen im „Jahr der Genossenschaften“-Design zur Verfügung. Sie finden sie hier.

Jens Becherer und Alexandra Hense
Sommer-Tour 2025

Politische Vertreterinnen und Vertreter der Landes- und Kommunalebenen besuchen in den Sommermonaten ausgewählte Genossenschaften vor Ort. So bekommen sie einen lebendigen Einblick in die Vielfalt der genossenschaftlichen Unternehmen und Organisationen.

Jens Becherer und Alexandra Hense
GENO-Scouts

Erfahrene Genossenschaftler wirken im Rahmen des Projekts GENO-Scouts als Botschafter in ihrer Region. Sie tragen die genossenschaftliche Idee aktiv weiter und unterstützen Interessierte dabei, eigene Genossenschaften zu gründen. Michael Roth steht Interessierten gerne zur Verfügung.

Jens Becherer und Alexandra Hense

Weitere Veranstaltungen im Rahmen des JdG

Der genossenschaftliche Spirit ist sehr wertvoll

In einem Interview vom BWGV erklärt Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der die Schirmherrschaft für das baden-württembergische Jahr der Genossenschaften übernommen hat, seine Motive. Er unterstreicht die wichtige gesellschaftliche Rolle von Genossenschaften – auch für die Zukunft.

Winfried Kretschmann

Ihr Ansprechpartner

Jens BechererKommunikation
BWGV – 2025 ist das Jahr der Genossenschaften in Baden-Württemberg | Wir leben Genossenschaft - BWGV