
Einsatz mit Haltung
Die Anliegen unserer Mitglieder brauchen eine Stimme und Gehör. Der BWGV bringt genossenschaftliche Perspektiven in politische und gesellschaftliche Diskussionen ein. Wir suchen den Austausch mit Entscheidungsträgern, greifen Entwicklungen auf und setzen Impulse für faire Rahmenbedingungen.
Ob auf Landesebene, im Bund oder in Europa: Wir bringen ein, was in der Praxis zählt. Dabei geht es nicht um große Worte, sondern um konkrete Verbesserungen – für genossenschaftliches Wirtschaften im Kleinen wie im Großen. Wir setzen uns ein für:
praxistaugliche gesetzliche Rahmenbedingungen, z. B. im Genossenschafts-, Steuer- und Aufsichtsrecht
Mitwirkung an Förderprogrammen und politischen Initiativen auf Landesebene in Zusammenarbeit mit Partnerverbänden zur Interessenvertretung auf europäischer Ebene
Dialog mit Ministerien, Fachgremien und politischen Entscheidungsträgern
Veranstaltungen wie das Zukunftsforum Genossenschaften, die genossenschaftliches Engagement sichtbar machen.

Im Zentrum steht dabei eine politische Kommunikation, die fachlich fundiert und zugleich verständlich ist. Wir knüpfen Netzwerke in Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Gesellschaft – und sorgen dafür, dass die Perspektiven unserer Mitglieder dort ankommen, wo Entscheidungen getroffen werden.
Thematisch reicht das Spektrum von Finanzmarktregulierung über Mittelstands-, Energie- und Agrarpolitik bis zu Bildungs-, Fachkräfte- und Regionalentwicklung. Darüber hinaus setzen wir Impulse in Bereichen wie Nahversorgung, Pflege, Wohnen, Digitalisierung oder neue Plattformmodelle.
Wir begleiten auch neue Initiativen, beraten bei der Entwicklung genossenschaftlicher Geschäftsmodelle und koordinieren politische Fachveranstaltungen – mit dem Ziel, die Vielfalt und Kraft der Genossenschaften sichtbar zu machen.