Leistungen

Sicherheit durch Augenmaß

Verlässlichkeit entsteht durch Transparenz – und Vertrauen wächst, wenn Prüfungen mehr leisten als bloße Pflichterfüllung. Als gesetzlich anerkannter Prüfungsverband begleitet der BWGV seine Mitglieder mit einem klaren Ziel: wirtschaftliche Stabilität sichern, Orientierung geben und Verantwortung stärken.

Prüfung mit Mehrwert

Unsere Prüfungen greifen tiefer als Zahlen. Sie zeigen, wo ein Unternehmen steht, wo Chancen liegen und welche Entwicklungen sinnvoll sein können. Ob im landwirtschaftlichen Zusammenschluss, in der Dorfladen-Genossenschaft oder bei der regionalen Bank – wir prüfen mit Augenmaß, Sachverstand und Nähe zur Praxis.

Prüfung Genossenschaftsbanken

Die genossenschaftliche Pflichtprüfung ist mehr als ein formaler Check – sie ist eine ganzheitliche Unternehmensprüfung, die deutlich über das hinausgeht, was im Gesellschaftsrecht sonst üblich ist. Der BWGV unterstützt seine Mitgliedsbanken dabei, wirtschaftlich nachhaltig aufgestellt zu sein und fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir prüfen nicht nur Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht, sondern beziehen auch die wirtschaftlichen Verhältnisse und die Organisation der Geschäftsführung mit ein.

Sicherheit im Fokus

Neben der Pflichtprüfung nach § 53 Genossenschaftsgesetz führen wir weitere gesetzlich und aufsichtsrechtlich verankerte Prüfungen durch – etwa Depot- und WpHG-Prüfungen. Wir erstellen Verschmelzungsgutachten, Sonderprüfungen und Bescheinigungen für die Bankenaufsicht und den BVR. Auch Nachhaltigkeitsberichte und individuelle Prüffelder gehören zum Spektrum.

Ergänzend begleiten wir Voranfragen zu Vorstandsbestellungen und leiten entsprechende Anzeigen mit Stellungnahme weiter. Die Weiterleitung von Anzeigen nach § 24 KWG zählt ebenso zu unseren Aufgaben. Darüber hinaus bieten wir gemeinsam mit der GenoAkademie maßgeschneiderte Schulungen an.

Was unsere Arbeit auszeichnet, ist der persönliche Austausch: Die Prüfung entsteht im Dialog – verlässlich, nachvollziehbar und auf die jeweilige Genossenschaft abgestimmt.

KompetenzCenter Regulatorik

Rechtssicher umgesetzt

Das KompetenzCenter Regulatorik (KC-R) steht den Mitgliedsbanken betreuend zur Seite – bei allen fachlichen Fragen rund um gesetzliche, aufsichtsrechtliche und handelsrechtliche Anforderungen. Die Fachspezialisten des KC-R informieren über neue Entwicklungen, bereiten die Neuerungen verständlich und anschaulich auf und bieten praxisnahe Seminare an.

Darüber hinaus erteilt das KC-R prüfungssichere Auskünfte zu grundsätzlichen Fragestellungen im Rahmen des Mitgliederservices und wirkt bei der Erstellung von verbundeinheitlichen Arbeitsanweisungen mit.

Die Themen resultieren im Wesentlichen aus den rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen zum Kreditgeschäft sowie dem Risikomanagement auf Basis der MaRisk. Ebenfalls werden die Themenbereiche Wertpapierdienstleistungsgeschäft, Geldwäscheprävention, Meldewesen und Datenschutz bearbeitet.

Ihre Ansprechpartner

WP/StB Mathias JuhlBereichsleiter Prüfung Genossenschaftsbanken
Martin AllingerAbteilungsleiter KompetenzCenter Regulatorik
Steffen LuzVorstandsbestellungen und Bescheinigungen

Prüfung Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften

Genossenschaften sind vielfältig – unsere Prüfungen auch. Für Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften bieten wir die genossenschaftliche Pflichtprüfung an sowie eine breite Palette an Leistungen, die speziell auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt sind. Die Prüfungen zielen nicht nur auf Ordnungsmäßigkeit. Sie eröffnen Perspektiven, stiften Vertrauen und tragen dazu bei, dass genossenschaftliche Strukturen nachhaltig wirken können.

Expertise bis ins Detail

Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen nach § 53 und § 53a Genossenschaftsgesetz führen wir auch Konzernabschlussprüfungen nach dem Publizitätsgesetz durch.

Zu unserem Portfolio gehören zahlreiche weitere, teils auch branchenspezifische Prüfungen: Prüfungen nach dem Verpackungsgesetz, Stromtestate (EEG, KWKG), Sonderprüfungen oder Prüfungen nach MaBV, für Betriebsfonds oder im Rahmen der WVE. Hinzu kommen IT-Prüfungen und IT-bezogene Beratungen.

Der Bereich übernimmt außerdem Gründungsprüfungen, erstellt Verschmelzungsgutachten und Liquidationsgutachten. Gutachtliche Stellungnahmen, rechnungslegungsnahe Beratung und individuelle Empfehlungen runden das Angebot ab.

Ihr Ansprechpartner

WP/StB Axel OstBereichsleiter Prüfung Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften
BWGV – Prüfung, Stabilität und Regulatorik für Genossenschaften | Wir leben Genossenschaft - BWGV