
WissenSchafftPartner
Genossenschaften bieten Antworten auf viele Fragen unserer Zeit – solidarisch, nachhaltig und unternehmerisch zugleich. Die GENO-Stiftung WissenSchafftPartner stärkt dieses Potenzial. Sie fördert Forschung, Bildung und Austausch und bringt Menschen zusammen, die neue Perspektiven auf die genossenschaftliche Idee entwickeln wollen.
Was uns antreibt
Die GENO-Stiftung wurde 2021 vom BWGV gegründet – aus der Überzeugung, dass die genossenschaftliche Idee nicht nur traditionsreich, sondern hochaktuell ist. Ziel der Stiftung ist es, das Genossenschaftswesen mit all seinen Werten sichtbarer zu machen: in Forschung und Lehre, in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Dabei liegt der Fokus auf der eingetragenen Genossenschaft als moderner Unternehmensform und auf dem Dialog zwischen Theorie und Praxis – insbesondere mit jungen Menschen, die Genossenschaften neu entdecken und gestalten wollen.
Was wir tun
Die Stiftung arbeitet operativ und fördernd. Sie initiiert eigene Projekte, fördert Studien, begleitet Kooperationen und bringt Menschen zusammen, die an der genossenschaftlichen Idee interessiert oder bereits aktiv beteiligt sind. Ob Hochschule oder Schule, Unternehmen oder Verband – im Mittelpunkt steht immer die Frage, wie wir gemeinsam Lösungen entwickeln können, die Zukunftsfähigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert verbinden.
Wir geben Rückenwind
Wir bringen Menschen, Ideen und Perspektiven zusammen – mit Formaten und Fördermöglichkeiten. Unter anderem mit ...
... dem Barcamp Wissenschaft, unserem offenen Austauschformat mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Gesellschaft
... dem Studierendenwettbewerb, der jährlich zu aktuellen Themen des Genossenschaftswesens ausgeschrieben wird
... Hospitationen, Projektförderungen und neuen Impulsen aus dem Netzwerk
Beratung mit Expertise
Das Kuratorium
Das Kuratorium begleitet die Stiftung beratend, bringt Themen und Ideen ein und ist für die Wahl der Gremienmitglieder verantwortlich. Zudem überwacht es die Mittelvergabe des Vorstands. Laut Satzung gehören dem Gremium bis zu zwölf Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik an. Aktuell engagieren sich:
Wissenschaft
Prof. Dr. Hans-Peter Burghof (Universität Hohenheim)
Prof. Dr. Nicole Graf (DHBW Heilbronn)
Prof. Dr. habil. Annegret Eppler (Hochschule Kehl)
Prof. Dr. Sebastian Hess (Universität Hohenheim)
Prof. Dr. Thomas Hirth (Karlsruher Institut für Technologie, KIT)
Politik
Andreas Schwarz MdL (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Manuel Hagel MdL (CDU)
Andreas Stoch MdL (SPD)
Dr. Hans-Ulrich Rülke MdL (FDP)
Wirtschaft
David Hermanns (DIZ| Digitales Innovationszentrum GmbH)
Thomas Bürkle (Bürkle + Schöck KG)
Wilfried Müller (RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH)
Der Vorstand
Im Vorstand engagieren sich BWGV-Präsident Dr. Ulrich Theileis als Vorsitzender und Michael Schneider, Vorstandsvorsitzender der Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber, als sein Stellvertreter. Dr. Annika Reifschneider leitet die Stiftung als geschäftsführendes Vorstandsmitglied, die neben ihrer Tätigkeit im Mitgliedercenter des BWGV auch als Hochschuldozentin tätig ist.
Gemeinsam mehr erreichen
Sie möchten sich mit einer Idee einbringen, ein Projekt vorschlagen oder ein Vorhaben gemeinsam mit uns realisieren? Wir freuen uns auf den Austausch – mit Schulen und Hochschulen, mit Genossenschaften, Gründungsinitiativen und allen, die sich für genossenschaftliche Entwicklungen interessieren.
Mehr Informationen
Sie möchten spenden?
Unsere Förderer – Privatpersonen und Unternehmen – engagieren sich für die Verbreitung der genossenschaftlichen Idee und die Förderung wissenschaftlicher Arbeit, um Theorie und Praxis zu verbinden und genossenschaftliche Strukturen in Wirtschaft und Gesellschaft weiterzuentwickeln.
Bankverbindung
GENO-Stiftung WissenSchafftPartner
IBAN: DE16 6006 0000 0000 1371 66
BIC: GENODESGXXX