Ein lächelnder Schüler mit Brille und Rucksack steht in einem hellen, gewölbten Flur. Andere Schüler unterhalten sich im Hintergrund.
Leistungen

Angebote für Azubis

Wir begleiten Auszubildende auf ihrem Weg in die genossenschaftliche Berufswelt. Mit praxisnahen Seminaren, Austauschformaten und speziellen Trainings fördern wir fachliches Know-how, soziale Kompetenzen und das genossenschaftliche Miteinander. Unser Ziel: jungen Talenten Orientierung geben, sie stärken und Lust auf die Zukunft machen: im Beruf und darüber hinaus.

Ausbildungsseminar 2: Handel und Produktion (AW610005)

Das zweite Ausbildungsseminar schließt inhaltlich an das erste Seminar an. Die Teilnehmer präsentieren die Ergebnisse einer Praxisarbeit, die sie zwischen dem Ausbildungsseminar 1 und Ausbildungsseminar 2 selbstständig erstellen. Zudem erweitern die Teilnehmer ihre Kenntnisse in der Marktbearbeitung. Das Wissen um Struktur und Funktionsweise der Genossenschaften wird vertieft. In einem realitätsnahen Unternehmensplanspiel wenden die Teilnehmer ihr Wissen an und müssen sich im Wettbewerb bewähren.

Ausbildungsseminar 2: Agrar-/Einzelhandel (AW610002)

Das zweite Ausbildungsseminar schließt inhaltlich an das erste Seminar an. Die Teilnehmer präsentieren die Ergebnisse einer Praxisarbeit, die sie zwischen dem Ausbildungsseminar 1 und Ausbildungsseminar 2 selbstständig erstellen. Zudem erweitern die Teilnehmer ihre Kenntnisse in der Marktbearbeitung. Das Wissen um Struktur und Funktionsweise der Genossenschaften wird vertieft. In einem realitätsnahen Unternehmensplanspiel wenden die Teilnehmer ihr Wissen an und müssen sich im Wettbewerb bewähren.

Ausbildungsseminar 3 : Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung, Teil 2 Groß- und Außenhandelsmanagement

Bereiten Sie Ihre Auszubildenden optimal auf die Abschlussprüfung Teil 2 vor. In diesem praxisorientierten Seminar werden prüfungsrelevante Inhalte wie kaufmännische Steuerung von Geschäftsprozessen, prozessorientierte Organisation von Großhandelsgeschäften sowie Wirtschafts- und Sozialkunde gezielt vertieft. Durch das Bearbeiten von Prüfungsfragen und praxisnahen Fallbeispielen schließen die Teilnehmer Wissenslücken und gewinnen Sicherheit. Erfahrene Trainer stehen bei allen Fragen kompetent zur Seite, damit Ihre Azubis mit einem gestärkten Selbstvertrauen in die Prüfung starten können.

Prüfungsvorbereitung „Crashkurs“ für kfm. Berufe – Abschlussprüfung Winter 2025/2026 (IHK)

Unser Prüfungsvorbereitungsseminar für Auszubildende bereitet gezielt auf die mündliche Abschlussprüfung vor. Gemeinsam wiederholen wir wichtige prüfungsrelevante Themen und klären offene Fragen. In einer realitätsnahen Prüfungssimulation trainieren die Azubis und erhalten hilfreiches Feedback. So gewinnen sie Sicherheit und treten selbstbewusst in die Prüfungssituation ein.

Workshop: „Führungskräfte fördern und Führungskompetenz steigern!“

In unserem innovativen Workshop erleben Sie, wie vielseitig und spannend moderne Führung sein kann. Praxisnahe Übungen und inspirierende Impulse helfen Ihnen dabei, Ihr Team noch erfolgreicher zu leiten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – gestalten Sie mit uns aktiv die Zukunft!

NEU! Zukunft Ausbilden: Mit Künstlicher Intelligenz Ausbildung neu denken und gestalten

Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet der beruflichen Ausbildung völlig neue Möglichkeiten – von personalisierten Lernpfaden über automatisierte Feedbacksysteme bis hin zur frühzeitigen Erkennung von Unterstützungsbedarfen. Gleichzeitig verändert KI die Rolle von Ausbilderinnen und Ausbildern grundlegend: Sie werden zu Lernbegleitern, Technologievermittlern und Werteverankern in einer zunehmend digitalen Ausbildungswelt. In diesem innovativen und praxisnahen Seminar erfahren Ausbildende, wie sie KI gezielt und sinnvoll in der Ausbildung einsetzen – und was es braucht, um in dieser neuen Rolle souverän und wirksam zu agieren. Neben technischen Grundlagen steht insbesondere die soziale und pädagogische Dimension im Fokus: Welche Kompetenzen benötigen Ausbilder künftig? Wie verändern sich Lernprozesse – und was müssen Ausbilder verstehen, wenn Azubis selbst KI-Tools nutzen?

Ihr Ansprechpartner

Muhammed OkMitgliederCenter
Angebote für Azubis | BWGV