Datenschutzhinweise Facebook

Datenschutzhinweise Facebook

Diese Datenschutzhinweise informieren Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Facebook-Seite unter

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für den Betrieb dieser Facebook-Seite und die Verarbeitung der Daten, die wir direkt von Ihnen über diese Seite erhalten (z.B. Kommentare, Nachrichten an uns), ist:

Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.

Heilbronner Straße 41
70191 Stuttgart
Fon 0711 222 13-0

vorstand@bwgv-info.de

Juristischer Sitz: Karlsruhe

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

BD@bwgv-info.de

2. Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Facebook (Meta Platforms Ireland Limited)

Wir weisen darauf hin, dass wir mit Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“) gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Betriebs unserer Facebook-Seite verantwortlich sind.

Die wesentlichen Regelungen der gemeinsamen Verantwortlichkeit sind in der „Ergänzung für Verantwortliche“ („Page Controller Addendum“) festgelegt, die Sie hier finden: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Die Vereinbarung regelt insbesondere, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook einhält und wie Sie Ihre Rechte als betroffene Person ausüben können. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation.

3. Datenverarbeitung durch uns (als Seitenbetreiber)

Wenn Sie unsere Facebook-Seite besuchen oder mit ihr interagieren (z.B. Beiträge liken, kommentieren, Nachrichten senden), verarbeiten wir personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

a. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Kommunikation und Interaktion: Wir verarbeiten Kommentare, Nachrichten oder sonstige Inhalte, die Sie auf unserer Seite hinterlassen, um mit Ihnen zu kommunizieren, auf Ihre Anfragen zu antworten oder um unsere Inhalte zu verbessern.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen, wenn Ihre Anfrage auf einen Vertrag abzielt) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Nutzern und der Verbesserung unseres Angebots).

  • Marketing und Öffentlichkeitsarbeit: Wir nutzen Ihre Interaktionen (z.B. Likes, Shares), um unsere Präsenz auf Facebook zu steigern und unsere Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Vermarktung unseres Unternehmens und der Kommunikation mit unserer Zielgruppe).

  • Wettbewerbe und Aktionen: Wenn Sie an unseren Gewinnspielen oder Aktionen teilnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung des Gewinnspiels und zur Kontaktaufnahme im Falle eines Gewinns.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

  • Rechtsverteidigung und Geltendmachung von Ansprüchen: Gegebenenfalls verarbeiten wir Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Rechtsverteidigung).

b. Kategorien der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten in der Regel folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Facebook-Nutzername und Profilbild

  • Öffentliche Informationen Ihres Facebook-Profils, sofern von Ihnen freigegeben

  • Inhalte Ihrer Kommentare, Nachrichten oder Beiträge

  • Informationen über Ihre Interaktionen (z.B. Likes, Shares)

  • Im Falle von Gewinnspielen: ggf. Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse oder Postanschrift (nur wenn für den Versand erforderlich)

c. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten, solange sie für die oben genannten Zwecke erforderlich sind oder bis Sie uns zur Löschung auffordern. Beiträge und Kommentare bleiben in der Regel auf unserer Facebook-Seite sichtbar, bis Sie diese selbst löschen oder wir sie entfernen. Nachrichten, die Sie uns direkt senden, speichern wir so lange, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder unserer Kommunikation notwendig ist.

4. Datenverarbeitung durch Facebook (Page Insights)

Facebook verarbeitet Daten, die beim Besuch unserer Facebook-Seite erhoben werden, auch für eigene Zwecke und stellt uns anonymisierte statistische Daten zur Verfügung ("Page Insights"). Diese Insights ermöglichen es uns, das Verhalten der Besucher auf unserer Seite zu verstehen und unsere Seite zu optimieren (z.B. demografische Informationen, geografische Verteilung, Interaktionen).

Die Erstellung von Page Insights basiert auf Cookies, die Facebook auf Ihrem Gerät speichert, wenn Sie unsere Facebook-Seite besuchen. Facebook teilt die hierfür erhobenen Daten mit uns in anonymisierter Form, so dass wir daraus keine Rückschlüsse auf einzelne Personen ziehen können.

Weitere Informationen zu Page Insights und der Verarbeitung durch Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

5. Übermittlung von Daten an Dritte

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte, es sei denn:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

  • Die Übermittlung ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Datenweitergabe (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

  • Die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Beachten Sie, dass Facebook selbst Daten an Dritte weitergibt, wie in seiner Datenrichtlinie beschrieben.

6. Datenübermittlung in Drittländer

Bitte beachten Sie, dass Facebook ein US-amerikanisches Unternehmen ist und die von Ihnen erhobenen Daten auch in den USA oder anderen Drittländern außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden können.

Für Datenübermittlungen in die USA hat Facebook Standardvertragsklauseln der EU-Kommission implementiert. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein,6 können Sie deren Berichtigung verlangen.

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO erfüllt sind.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

  • Widerrufsrecht bei Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

Neues Schloss
Schlossplatz 4
70173 Stuttgart

https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/startseite

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise haben den Stand Juni 2025. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, insbesondere bei Anpassungen unserer Facebook-Nutzung oder bei Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Facebook-Seite abrufbar.

BWGV – Datenschutzhinweise für Facebook-Seite | BWGV